Also mit dem Wetter ist es ja so eine Sache. Hieß es nicht, es soll warm werden diese Woche? 17 °C sind doch nicht warm und morgen und übermorgen soll es auch nicht bedeutend wärmer werden.
Also gibt es mal wieder Löwenzahn zum Essen - davon wird einem warm.
 |
viele viele Stiele vom Löwenzahn, die sich zu schönen Schneckchen kringeln |
Keine Sorge,vom Löwenzahn kann man auch die Stiele essen und die verarbeite ich gerne als Salatbeigabe wie hier im Gurken-Wiesenknopfsalat mit Löwenzahnschnecken und Blütensoße. Das Rezept dazu findet Ihr in
Meine liebsten Wildpflanzen - rohköstlich auf Seite 79.
 |
der fertige Salat zubereitet von den Teilnehmern bei Yoga&Wilde Rohkost |
 |
auch wenn es noch Jacken bedurfte Anfang Mai, der Löwenzahn wärmte von innen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen